Datenschutzerklärung
Just PANC - Transparenz bei der Datenverarbeitung
Stand: 04. August 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Just PANC
Schenkendorfstr. 10
68259 Mannheim
Deutschland
Kontakt:
E-Mail: info@justpanc.com
Telefon: +49 621 87755983
Handelsregister:
HRB: 754040
Steuernummer: 37003/20045
USt-ID: DE343249407
Datenschutzbeauftragter:
Christoph Ludwig
christoph@justpanc.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website und unserer mobilen Anwendungen sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenverarbeitung auf unserer Website
Website-Besuch und Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden dabei erhoben:
Verarbeitete Daten:
IP-Adresse des Nutzers
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Zeitzone
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Übertragene Datenmenge
Website, von der der Nutzer auf unsere Seite gelangt ist
Browser, Betriebssystem und dessen Version
Zweck der Verarbeitung:
Technische Bereitstellung der Website
Sicherheit und Fehlerbehebung
Systemoptimierung
Analyse und Optimierung
Kompatibilität und Optimierung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Speicherdauer: 7 Tage
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google"). Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Wichtige Information: Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Zweck der Datenverarbeitung:
Analyse des Nutzerverhaltens
Optimierung der Website
Erstellung von Berichten über Website-Aktivitäten
Bereitstellung weiterer mit der Website-Nutzung verbundener Dienstleistungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Übermittlung in Drittländer: USA (angemessenes Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
Speicherdauer: 26 Monate
Google Ads
Wir nutzen Google Ads, einen Onlinewerbedienst der Google LLC. Google Ads verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen relevante Werbung zu zeigen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen.
Zweck der Datenverarbeitung:
Schaltung zielgerichteter Werbung
Conversion-Tracking
Optimierung von Werbekampagnen
Remarketing
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerspruch: Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke über die Google-Anzeigeneinstellungen widersprechen: https://adssettings.google.com
4. Datenverarbeitung in unseren iOS Apps
App Store Connect Analytics
Unsere iOS Apps nutzen App Store Connect Analytics zur Analyse der App-Nutzung und -Performance.
Verarbeitete Daten:
App-Nutzungsstatistiken
Absturzberichte
Gerätetype und iOS-Version
Zweck der Verarbeitung:
Performance-Analyse
Fehlerdiagnose und -behebung
Kompatibilitätsanalyse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen)
Standortdaten
Unsere Apps können Standortdaten verarbeiten, wenn Sie dies in den App-Einstellungen erlauben.
Zweck der Verarbeitung:
Bereitstellung standortbezogener Funktionen
Verbesserung der Nutzererfahrung
Personalisierte Inhalte
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: Sie können die Berechtigung jederzeit in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz & Sicherheit" → „Ortungsdienste" widerrufen.
Kamera-Zugriff
Unsere Apps können auf die Kamera Ihres Geräts zugreifen, um Ihnen erweiterte Funktionen anzubieten.
Zweck der Verarbeitung:
Foto-/Videoaufnahme für App-Funktionen
QR-Code-Scanning
Augmented Reality Features
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Hinweis: Aufgenommene Bilder werden nur lokal auf Ihrem Gerät gespeichert, es sei denn, Sie entscheiden sich ausdrücklich für eine Übertragung.
Push-Benachrichtigungen
Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihnen Push-Benachrichtigungen senden.
Verarbeitete Daten:
Push-Token
Geräteinformationen
Benachrichtigungseinstellungen
Zweck: Information über Updates, neue Funktionen oder wichtige Mitteilungen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: Jederzeit in den iOS-Einstellungen unter „Mitteilungen" möglich.
In-App-Käufe
Bei In-App-Käufen werden Transaktionsdaten verarbeitet.
Verarbeitete Daten:
Transaktions-ID
Kaufdatum und -zeit
Produktinformationen
Preis und Währung
Zweck: Abwicklung und Nachweis von Käufen, Bereitstellung gekaufter Inhalte
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer: Entsprechend gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (10 Jahre)
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der gesetzlichen Gründe zutrifft.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
Wichtiger Hinweis zum Widerruf von Einwilligungen
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Zuständige Aufsichtsbehörde für uns:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Deutschland
6. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Technische Maßnahmen
SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheitsupdates
Verschlüsselte Datenspeicherung
Sichere Server-Infrastruktur
Organisatorische Maßnahmen
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige Mitarbeiterschulungen
Dokumentation aller Datenverarbeitungsprozesse
Regelmäßige Sicherheitsaudits
7. Kontakt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich an:
Datenschutzbeauftragter:
Christoph Ludwig
christoph@justpanc.com
Allgemeine Anfragen:
info@justpanc.com
+49 621 87755983
8. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Apps oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter [www.justpanc.com/datenschutz] sowie in unseren Apps abgerufen und ausgedruckt werden.